top of page
Lebendiger Vortrag zum Buch

Lebendiger Vortrag zum Buch

Lebendige Lesung mit Bildern von Eckhard Niederhaus. Am 14. Mai um 19:00 in der Gemeinde-Bibliothek Stockelsdorf.

Raus aus der Komfortzone mit Job, Wohnumfeld und Beziehungen – rein ins Ungewisse:


Ein IT-Manager macht einen grossen Schnitt raus. Er wandert 50 Tage ohne Geld entlang des innerdeutschen Grenzstreifens. Diese 1.100 Kilometer werden für ihn zu einer Reise zu sich selbst, auf die er seine Zuhörerinnen und Zuhörer mitnimmt.


Eckhard Niederhaus ist einfach losgegangen und hat seine Grenz-Erlebnisse aufgeschrieben.

In seinem Buch berichtet er über seine Erlebnisse mit den Menschen und der Natur, seinen Umgang mit Wetter, Hunger, Einsamkeit und körperlichen Herausforderungen.


Es ging ihm dabei nicht primär um die Leistung der Wanderung, sondern um die auftretenden Gefühle und Ängste, die den gestandenen Unternehmer begleiteten. Sein Leitthema war „Veränderung“. Eckhard Niederhaus sagt: „Meine Scham, wenn ich fremde Menschen um Essen bitten musste, meinen gefühlten Unwert, wenn ich abgewiesen wurde, meine Angst, allein im Wald zu schlafen, meine tiefen Glücksgefühle am Ende der Reise“ – über diese und viele weitere Emotionen hat er passend zu jedem Tag einen inspirierenden Wachstumsimpuls formuliert, von denen er einige seinem Publikum beschreibt.


Veranstalterinnen sind die Gemeindebücherei und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Stockelsdorf in Kooperation mit der Buchhandlung Bücherliebe. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Eckhard Niederhaus sofort zugesagt hat, uns in Stockelsdorf auf einen Teil des Weges mitzunehmen und in seine Erlebnisse eintauchen zu dürfen.“


Am 14. Mai um 19:00 in der Gemeinde-Bibliothek Stockelsdorf.


Eintrittskarten können in der Buchhandlung Bücherliebe und in der Gemeindebücherei in Stockelsdorf erworben werden. Die 5 € werden vom Autoren an die Tafel gespendet.

bottom of page